Regenerative Medizin für ein gesundes Leben

Firmen-Informationen

Firmeneckdaten
Firmenname
Innovacell AG
Headoffice
Mitterweg 24, 6020 Innsbruck, Austria
Gegründet
im Jahr 2000 als Innovacell Biotechnologie GmbH
Aktienkapital
70.000
Anzahl Mitarbeiter*innen
30

Regenerative Medizin für ein gesundes Leben

Vorstand

Dr. Ekkehart Steinhuber

Vorstandsvorsitzender

Dr. Ekkehart Steinhuber ist CEO der Innovacell AG seit 2007. Dr. Steinhuber verfügt über umfassende operative Führungserfahrung aus 25 Jahren Tätigkeit im Pharmabereich von Sandoz. So war er als Vorstandsmitglied verantwortlich für Produktion, Entwicklung, Logistik und Qualitätssicherung sowie als Leiter von Vertriebsgesellschaften in Europa, dem Fernen Osten und Afrika tätig – zuletzt als CEO der Sandoz-Niederlassung in Ungarn. Dr. Steinhuber studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Innsbruck und Wien und schloss mit dem Doktorat ab.

Dr. Rainer Marksteiner

Vorstand

Dr. Rainer Marksteiner ist Mitgründer und CSO der Innovacell AG. Seit Februar 2002 ist Dr. Marksteiner als wissenschaftlicher Leiter im Bereich Forschung und Produktentwicklung im Unternehmen tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für biochemische Pharmakologie der Universität Innsbruck sowie an der Hautklinik Innsbruck. Dr. Marksteiner absolvierte das Diplomstudium der Mikrobiologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit Auszeichnung, 1999 promovierte er mit Auszeichnung zum Doktor der Naturwissenschaften. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der Zellbiologie.

Regenerative Medizin für ein gesundes Leben

Aufsichtsrat

Dr. Gregor Trummer

Aufsichtsratsvorsitzender

Dr. Gregor Trummer ist Rechtsanwalt in Wien und Partner der Trummer Thomas Rechtsanwälte GmbH mit dem Schwerpunkt M & A. Er studierte Rechtswissenschaften an der Paris Lodron Universität in Salzburg und an der McGeorge School of Law in Kalifornien, die er mit einem Master of Laws (in Transnational Business Practice) abschloss. Danach sammelte er Erfahrungen in einer renommierten Anwaltskanzlei in San Francisco, Kalifornien. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt führte er viele Jahre die österreichische Repräsentanz des deutschen Private Equity Hauses HQ Equita in Wien. Dr. Gregor Trummer bekleidet(e) zahlreiche Aufsichtsratsmandate in bedeutenden Industrieunternehmen in Österreich.

Dr. Alexander Thomas

Aufsichtsrat

Dr. Alexander Thomas ist als österreichischer Staatsbürger unter anderem in Pakistan und Japan aufgewachsen. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und sammelte anwaltliche Erfahrung in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in New York mit dem Schwerpunkt Internationales Wirtschaftsrecht und M & A. Er ist Gründungspartner der Trummer Thomas Rechtsanwälte GmbH mit Sitz in Wien. Er hat zahlreiche Aufsichtsratsmandate in renommierten österreichischen Unternehmen bekleidet und ist auch als Stiftungsvorstand verschiedener Privatstiftungen tätig.

Andrew Laurence Fleury, B.A.,M.A.

Aufsichtsrat

Andrew Fleury stammt ursprünglich aus der San Francisco Bay Area und ist Vizepräsident bei CJ PARTNERS in Tokio, einer der führenden Beratungsfirmen für regenerative Medizin in Japan. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung ausländischer Biotechs, die Zelltherapien in einer Vielzahl von Indikationsbereichen entwickeln, bei ihrer klinischen und kommerziellen Entwicklung in Japan. Er besitzt einen B.A. der Cornell University und einen M.A. der Stanford University. Zusätzlich zu Japan hat Andrew auch viel Zeit in Hongkong und Peking verbracht.

Regenerative Medizin für ein gesundes Leben

Was wir tun

Innovacell ist ein Biotechnologie Unternehmen mit Fokus auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von zelltherapeutischen Arzneimitteln zur Behandlung von Stuhl- und Harninkontinenz. Patentfähige Technologien für die Isolation, Vermehrung, Verwendung und Verabreichung von Muskelzellen wurden entwickelt.

Innovacell arbeitet nach den Regeln der „Guten Laborpraxis“ (Good Laboratory Practice, abgekürzt GLP), der „Guten Herstellungspraxis“ (Good Manufacturing Practice, abgekürzt GMP) und der „Guten klinischen Praxis“ (Good Clinical Practice, abgekürzt GCP). Diese Richtlinien stellen sicher, dass international anerkannte Qualitätsansprüche während der Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung, Verpackung und Lagerung von Arzneimitteln eingehalten werden und Kund*innen und Patient*innen Produkte in höchster Qualität erhalten.

Innovacell gehört zu den europaweit größten Produzenten von autologen (körpereigenen), in vitro vermehrten Zellen. Die Kapazität liegt zwischen 500 und 5.000 Einheiten jährlich in Abhängigkeit des Zelltyps.

Die Automatisierung der Herstellungsprozesse ist in Entwicklung. Dabei werden zwei wesentliche Ziele verfolgt:

  1. Die in der Kommerzialisierungsphase erforderliche Kapazität soll schrittweise aufgebaut werden (scale-up).
  2. Diese Kapazität soll auf fünf Produktionsanlagen, zwei in der EU, zwei in den USA und eine in Japan, über ein dezentralisiertes Herstellungs- und Distributionsmodel aufgeteilt werden (scale-out).

Innovacell verfügt über Genehmigung zur Herstellung von zelltherapeutischem Prüfmaterial für klinische Studien. Darunter befinden sich folgende Zelltypen: Autologe Skelettmuskelzellen, Hautfibroblasten, Haarfollikelzellen.

Innovacell strebt eine breite Vermarktung der entwickelten Produkte in den fünf europäischen Schlüsselländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Vereinigtes Königreich) sowie in Japan und den USA an. Das Ziel ist, ein global führendes Unternehmen auf dem Gebiet der regenerativen Medizin mit dem Fokus auf innovative personalisierte zelltherapeutische Arzneimittel zu werden.

Regenerative Medizin für ein gesundes Leben

Investor*innen

Innovacell ist ein mit Eigenkapital finanziertes Unternehmen. Die Chancen der innovativen Zelltherapie, die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Entwicklungsschritte haben sowohl Risikokapitalgeber als auch andere Investoren dauerhaft überzeugt und unterstreichen die Qualität der geleisteten Arbeit.

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2000 konnte das Managementteam von Innovacell substanzielle Mittel zur Weiterentwicklung der Zelltherapien in Europa einwerben. Seit dem Jahr 2019 wird das Unternehmen auch von japanischen Investoren unterstützt, um die klinische Entwicklung für den asiatischen Raum, insbesondere Japan, voranzutreiben.

Innovacells Geschäftstätigkeit und klinische Entwicklungsprogramme werden von folgenden, hoch engagierten Investoren mit umfassender Erfahrung in Pharmabereich finanziert:

  • Ci:z Investment LLP, Japan
  • Eagle Fund SP1 LLP, Japan
  • ID Pharma Group Co., Ltd., Japan
  • Peppermint Grove Ltd., Hongkong
  • Private Investors, Austria, Japan, Taiwan, USA

Arbeiten bei Innovacell

Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten einen Beitrag zur Entwicklung und Zulassung einer neuen Generation von Arzneimitteln leisten und ausschlaggebend an der Entwicklung neuer Produkte mitwirken? Ein positives, kollegiales Arbeitsklima ist Ihnen wichtig? Sie scheuen sich nicht, Verantwortung zu übernehmen? Dann bewerben Sie sich noch heute!

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.